Schon von außen zeigt unser Haus einige Besonderheiten. Der Eingangsbereich mit dem Vordach, das bis zur Garage durchgezogen ist, setzt einen deutlichen Akzent. Die Fassade ist weiß verputzt und das Vordach anthrazitfarben abgesetzt. Anthrazit findet sich auch an der Fassadengestaltung im Obergeschoss wieder. Außerdem fallen von außen die vielen bodentiefen Fenster auf, die unser Haus sehr hell machen und einen tollen Lichteinfall ermöglichen.
Erdgeschoss
Die Diele unseres Hauses ist großzügig, ohne eine Eingangshalle geworden zu sein. Links vom Eingang befindet sich ein schönes Gästezimmer, gegenüber davon befindet sich das Gäste-WC. Im Eingangsbereich fällt auch die geradlinige Betontreppe mit Eichenholzbelag und LED Beleuchtung auf, die zu den Räumen im Obergeschoss führt.
Von der Diele aus geht es ohne Zwischentür an der Treppe vorbei in den L-förmig angelegten Küchen-, Ess- und Wohnbereich. Hier zeigen sich ein paar smarte Ideen, die der ARGE-HAUS-Architekt in die Planung eingebracht hat. Wir wollten ursprünglich einen Erker im Essbereich haben, um diesen noch größer zu gestalten. Der Architekt aber schlug uns einen Erker im Kochbereich vor. Das gefiel uns dann sehr gut. Denn dadurch wurde unsere große Kochinsel, die rundum begehbar ist, überhaupt erst möglich.
Eine zweite Besonderheit ist die Sitzbank im Wohnbereich, die vor den Fenstern zum Garten hin eingerichtet wurde. Sie ist sehr gemütlich und bietet einen schönen Blick hinaus ins Grüne.
Da wir ohne Keller gebaut haben, war auch das Thema Stauraum für uns wichtig. So haben wir unter der Treppe Einbauschränke einbauen lassen. Auch der große Hauswirtschaftsraum bietet Staumöglichkeiten, gleichzeitig viel Platz für die Technik und einen direkten Durchgang zur Garage.
Obergeschoss
Geht man über die Treppe ins Obergeschoss, kommt man auf eine Galerie, von der aus drei Bereiche abgehen. Da ist einmal das Zimmer unserer Tochter, das mit einem Zelt, einem Bettchen und vielen Spielmöglichkeiten toll ausgestattet ist. Zum Kinderzimmer gehört auch ein separates Kinderbad. Der Raum, den wir derzeit als Home-Office nutzen, kann bei Bedarf in ein zweites Kinderzimmer umgestaltet werden.