Eine Musikecke auf der Empore nutzen unsere Kinder und ich (die Bauherrin) zum Cello- bzw. Klavierspielen.
Durch das Staffelgeschoss und die Verschiebung des oberen Kubus zur Straßenseite hin, ist einerseits ein überdachter Hauseingang im Erdgeschoss entstanden und andererseits auf der Gartenseite eine schöne Dachterrasse. Eigentlich wollten wir diese Dachterrasse im Obergeschoss gar nicht haben, aber jetzt fühlen wir uns dort sehr wohl. Sie gibt uns die Möglichkeit, uns entspannt hinzusetzen, die Aussicht, das schöne Wetter und den angenehmen Luftzug auch an heißen Sommertagen zu genießen.
Farbkonzept:
Wir haben die meisten Räume zunächst weiß streichen lassen und nur einzelne Wände in den Kinderzimmern mit Farbe akzentuiert. In den anderen Räumen haben wir erst mit Farbe gearbeitet, als wir diese komplett möbliert hatten, so im Wohnbereich, wo der Kamin steht, im Weinraum, in der Küche und auch im Musikzimmer.
Als Belag für die Fußböden haben wir Parkett in Eiche gewählt. Der einheitliche Fußboden, mit wenigen Unterbrechungen, erzeugt ein schönes, großes Raumgefühl. Vor allem die gebürstete Oberfläche des Parketts bietet ein angenehmes Laufgefühl.
Der Farbton des Parketts greift die Holzelemente der Fassadengestaltung auf und setzt diese im Innern des Hauses fort. Auch die Stufen der Treppen ins Garten- und ins Obergeschoss sind mit Eichenparkett ausgelegt, die Handläufe ebenfalls in Eiche ausgeführt.